zum inhalt
Links
  • GRÜNE in Bayern
  • GRÜNE Jugend
  • GRÜNE Bundespartei
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Petra-Kelly-Stifung
  • Gribs
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bezirksverband Unterfranken
Menü
  • Grüne in Unterfranken
    • Bezirksvorstand
    • Bezirksgeschäftsstelle
    • Kreisverbände
    • Ortsverbände
    • Präsidium
    • Bezirksversammlung
    • Landesausschuss
    • Mandatsträger*innen
    • Unsere Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Unsere Mandatsträger*innen
    • Bundestag
    • Bayerischer Landtag
    • Landrat und stellv. Landrätinnen
    • Bezirkstag Unterfranken
    • Kommunale Mandate in den Kreisen, Städten und Gemeinden
    • Landkreis Aschaffenburg
    • Stadt Aschaffenburg
    • Landkreis Bad Kissingen
    • Landkreis Kitzingen
    • Landkreis Hassberge
    • Landkreis Main Spessart
    • Landkreis Miltenberg
    • Landkreis Rhön Grabfeld
    • Landkreis und Stadt Schweinfurt
    • Landkreis Würzburg
    • Stadt Würzburg
  • Kommunalwahl 2020
    • Bürgermeister*innen oder Landrat*innen
    • Aschaffenburg Landkreis
    • Aschaffenburg Stadt
    • Bad Kissingen
    • Hassberge
    • Kitzingen Kreis und Stadt
    • Main Spessart Landkreis
    • Miltenberg Kreis
    • Rhön Grabfeld
    • Schweinfurt Kreis- und Stadt
    • Würzburg Landkreis
    • Würzburg Stadt
  • Termine
  • Download: Satzung, Resolutionen, Vorträgen ....
  • Newsletter
  • Service
    • Visitenkarten
    • Tischflags
BEZIRKSVERBAND UNTERFRANKENStartseite
  • 27.01.2016

    Von Paris nach Bayern – Klimaschutz fängt zuhause an

    Hallitzky: "Klimaschutzprogramm für Bayern ist überfällig!"

    Mehr»

  • 08.10.2015

    Geflüchtete in unsere Gesellschaft integrieren

    Erklärung zur Bezirksversammlung
    Bündnis 90/Die Grünen in Unterfranken
    10. Oktober 2015 in Haßfurt

    Mehr»

  • 25.04.2015

    Nationalpark Nordsteigerwald

    Als Bezirksvorstand haben wir zusammen mit dem Vorstand aus Oberfranken und dem Bezirksverband Mittelfranken einen Antrag zum Nationalpark Steigerwald zur LDK eingereicht.

    Mehr»

  • Von Paris nach Bayern – Klimaschutz fängt zuhause an

  • Geflüchtete in unsere Gesellschaft integrieren

  • Nationalpark Nordsteigerwald

Bezirksversammlung am 09.11.2019 in Bad Neustadt

hier geht es zur Tagesordnung    Mehr »

Wir haben jetzt 50 Ortsverbände in Unterfranken !

Am Montag, 30.09.2019, haben wir in Unterfranken gleich zwei neue Ortsverbände gegründet und somit ist die Ehre der 50 zigste zu sein gleich zwei Ortsverbänden zu Teil geworden.

Im Landkreis Kitzingen wurde in Prichsenstadt gegründet und im Landkreis Schweinfurt in Gochsheim.

Zu diesem besonderen Ereignis ist unser Landesvorsitzende Eike Hallitzky extra aus München angereist und hat beide Gründungen zusammen mit unserer Bezirkssprecherin Simone Artz begleitet.

So, jetzt können wir die 100 in Angriff nehmen.   Mehr »

Auf der Mainfrankenmesse ........

Wie man sieht,  macht das Drehen am Glücksrad Freude ....

 

   Mehr »

Wanderung in der Rhön mit unseren Freunden aus Thüringen

 


 

 

 

 

Wir feiern die Einheit!

Geführte Wanderung auf die Steinsburg

 

Liebe Grüne in Unterfranken, wir möchten Euch ganz herzlich zu einer gemeinsamen Wanderung mit den Grünen Freunden aus Thüringen einladen. Wir wollen gemeinsam an die Wiedervereinigung vor 30 Jahren gedenken und gleichzeitig die Grünen in Thüringen unterstützen.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr an der Wanderung teilnehmen könntet.

 

Es freuen sich auf Euch 

der Kreisverband Rhön Grabfeld,

der Bezirksverband Unterfranken 

und unsere Grünen Freund*innen aus Thüringen 

zum Programm

 

 

   Mehr »

Unterfrankens Grüne wollen den Schienenverkehr stärken - Resolution auf der Bezirksversammlung verabschiedet

Unterfrankens Grüne wollen den Schienenverkehr stärken Mehr Investitionen in den Bahnverkehr, Reaktivierung stillgelegter Strecken, sowie den Neubau und die Elektrifizierung – zusammengefasst in einem „Masterplan Bahn“ für Unterfranken – fordern die Grünen mit einer Resolution auf ihrer Bezirks-versammlung am vergangenen Samstag in Höchberg, Lkr. Würzburg.

Den Bezirksvorsitzenden Volker Goll wählten sie als unterfränkischen Vertreter in den Landesausschuss, der erweiterte Landesvorstand der bayerischen Grünen. Nachdem die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann, der grüne Kreisrat Thomas Vizl, sowie der Vorsitzende des Fördervereins Mainschleifenbahn Dr. Wolfgang Schramm verschiedene Beispiele stillgelegter Bahnstrecken in Unterfranken und deren Reaktivierungspotentiale erläutert hatten und Tino Fleckenstein vom ADFV Aschaffenburg-Miltenberg die Perspektive von Radfahrern, die Teilstrecken mit der Bahn zurücklegen, einbrachte, beschlossen die Delegierten eine Resolution zur Entwicklung des Bahnverkehrs in Unterfranken.

Ein Schwerpunkt in dem Antrag ist der sofortige Stopp des Rückbaus stillgelegter Bahnstrecken, man wolle möglichst viele davon reaktivieren. Aber auch die Bedeutung des Baus möglicher neuer Strecken und des Ausbaus bestehender, etwa durch Elektrifizierung, betonen die Grünen in dem Papier. Sie versprechen sich davon eine ökologische Mobilitätswende, bei der auch Menschen in den ländlichen Regionen nicht mehr auf ein eigenes Auto angewiesen sind, um mobil zu sein.

Auch die Wahl eines Vertreters für den erweiterten Landesvorstand des grünen Landesverbands, der sogenannte Landesausschuss, stand auf der Versammlung an. Ohne Gegenstimme wählten die Delegierten ihren Bezirksvorsitzenden Volker Goll.

hier könnt ihr die Resolution herunterladen 

Jetzt red i - kommt nach Würzburg

Am Mittwoch, 26. Juni 2019, senden wir live von 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr aus der s. Oliver Arena. Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, der Europa-Abgeordneten Monika Hohlmeier (CSU) und der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Katharina Schulze werden Franziska Eder und Tilmann Schöberl dann über dieses Thema diskutieren: Sorgen um das Klima - Wer rettet unsere Zukunft ? Sie haben eine Meinung zum Thema, Fragen oder Kritik? Sie wollen mitreden oder einfach nur zuhören? Beides ist uns wichtig! Die kostenlosen Karten für die Sendung reservieren Sie unter 089 – 5900 25299 (werktags von 9.00 – 17.00 Uhr) oder per E-Mail: jetztredi@br.de Schon am Dienstag, 25. Juni 2019, möchten wir alle Bürger, die sich an der Diskussion beteiligen wollen, zu einem Infoabend einladen! Es ist ein erstes Kennenlernen. Wir treffen uns in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr im Würzburger Hofbräukeller - Schönbornzimmer Höchberger Straße 28 97082 Würzburg Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Redaktion Bürgersendungen des BR Fernsehen jetzt red i online Diskutieren Sie mit! Am Mittwoch ab 20 Uhr auf jetztredi.de + facebook.com/BR24     Mehr »

Unser Schwerpunktthema auf unserer Bezirksversammlung am 06.07.2019

Die Zukunft des regionalen Bahnfahrens in Unterfranken Im Steigerwald passiert es, im Bachgau bei Aschaffenburg und auch im Kreis Kitzingen. Überall in Unterfranken setzen sich Menschen für die Reaktivierung alter, bewährter Bahn-linien ein – im Falle der Mainschleifenbahn sogar indem sie den Bahnbetrieb kurzerhand selbst wieder aufnehmen. Denn diese Verbindungen sind unverzichtbar für einen funktionie-renden Nahverkehr im ländlichen Raum. Doch während in Baden-Württemberg ein landesweiter Plan für solche Strecken erstellt und Angebote an die Kommunen gemacht werden, ignoriert die bayerische Staatsregierung das Thema. Weil wir nicht auf deren Einsicht warten wollen, nehmen wir GRÜNE es selbst in die Hand. Auf der Bezirksversammlung am 6. Juli in Höchberg bei Würzburg werden die Konzepte für Steigerwald-, Bachgau- und Mainschleifenbahn vorgestellt, sowie anhand der Erfahrungen aus dem Nachbarbundesland gezeigt, wie man das im gesamtpolitischen Kon-text behandeln kann. Wir freuen uns auf eine Bezirksversammlung mit Expert*innen zu den drei genannten Bahn-Projekten. Unsere unterfränkischen Bundestagsabgeordneten Manuela Rottmann wird die-ses Thema für uns auch bundespolitisch einordnen und diesen Teil der Bezirksversammlung moderieren.    Mehr »

Vielen, vielen Dank für Ihr / euer Vertrauen und 18,4 Prozent in Unterfranken

Hier unsere Grünen Ergebnisse in den einzelnen Kreisen:

Aschaffenburg Land 18,6 %

Aschaffenburg Stadt 23,3 %

Bad Kissingen 13,8 %

Haßberge 12,8 %

Kitzingen 16,3 %

Main Spessart 16,6 %

Rhön Grabfeld 15,0 %

Schweinfurt Stadt 16,8 %

Schweinfurt Land 15,1 %

Würzburg Stadt 31,1 %

Würzburg Land 20,5 %

 

   Mehr »

Unsere Bustour zur Eurowahl durch Unterfranken mit unserer Europaabgeordneten Barbara Lochbihler

   Mehr »

Robert Habeck kommt nach Würzburg

   Mehr »

Bustour im Europawahlkampf des Bezirksverbandes Unterfranken am 18. Mai 2019

Mit den GRÜNEN auf Tour

Bustour im Europawahlkampf des Bezirksverbandes Unterfranken am 18. Mai 2019

Weil das allen Beteiligten bei der Bezirks- und Landtagswahl 2018 viel Spaß gemacht hat und sehr motivierend für die lokalen Wahlkampfaktivitäten war, organisieren wir als Bezirksvorstand auch dieses Jahr eine ganztägige Bustour durch Unterfranken.

   Mehr »

Wir haben einen neuen Bezirksvorstand

Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten:

Bezirksvorsitzende Simone Artz 

Bezirksvorsitzender Volker Goll

Kassierer Nico Engelbrecht

Pressesprecher Tim Höfler

weitere Vorstandsmitglieder:

Patrick Friedl MdL

Carmen Kronester 

Silke Trost

Sandra Vorlova

 

 

 

 

   Mehr »

Das Volksbegehren Artenvielfalt war erfolgreich

Danke für über 18 % Zustimmung

   Mehr »

Herzliche Einladung zur Bezirksversammlung mit Vorstandswahlen 26.01.2019

Hier geht es zur Einladung 

Die Bewerbungen für den Vorstand findet ihr im Langtext

   Mehr »

Herzlichen Glückwunsch an unsere gewählten Vertreter*innen aus Unterfranken für den Bezirks- und Landtag

Für den Bezirkstag sind gewählt:

 

Bärbel Imhof aus Main Spessart

Gerhard Müller aus Würzburg

Klara May aus Rhön Grabfeld

Christina Feiler aus Würzburg Land

 

Für den Landtag sind gewählt:

Kerstin Celina aus Würzburg Land

Patrick Friedl aus Würzburg

Paul Knoblach aus Schweinfurt

 

   Mehr »

Vielen Dank an alle Wähler*innen, Unterstützer*innen, Kandidaten*innen, Daumendrücker*innen, Plakatekleber*innen und alle, die uns irgendwie im Wahlkampf unterstützt haben

 

   Mehr »

Unsere Bundesvorsitzende Annalena Bearbock besuchte den Steigerwald

Annalena Bearbock besuchte den Steigerwald und bekräftigte noch einmal, dass wir Grünen uns dafür einsetzen einen 3. Nationalpark in Bayern zu etablieren und dies kann nur der Steigerwald sein. Seine Eignung als Nationalpark ist nachgewiesen und er bringt alle Voraussetzungen für eine schnelle Umsetzung mit.

   Mehr »

Steigerwald soll Nationalpark werden - Gemeinsame Resolution von den Bezirken Unter-, Mittel- und Oberfranken

Die Bezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken von Bündnis 90 / Die Grünen verabschieden gemeinsame Resolution für den Steigerwald als 3. Nationalpark in Bayern. Echter Naturschutz überall in Bayern Der erste Nationalpark für Franken. - Jetzt! Gemeinsame Resolution von Bündnis 90/Die Grünen in Ober-, Mittel- und Unterfranken Wir fordern den ersten Nationalpark für Franken. Dieser ist längst überfällig. Fachlich ist der Steigerwald am besten geeignet und sogar potenzielles Weltnaturerbe. Wir fordern außerdem echten Naturschutz für unsere ganze Region.Wir lehnen sogenannte Naturschutzzentren auch im Spessart und der Rhön ab. Stattdessen sollen unsere Wälder nachhaltig bewirtschaftet und als ursprünglicher Naturraum erhalten werden. Umweltbildung statt Disneyland zeigt auch der jungen Generation den Wert ihrer Heimat.    Mehr »

Unsere Bundesvorsitzende Annalena Barbock kommt nach Unterfranken

Am 09. und 10. Oktober ist unsere Bundesvorsitzende Annalena Baerbock auf Tour in Unterfranken.

Am Dienstag startet sie im Steigerwald, spricht in Schweinfurt auf dem Markt und kommt zur Abendveranstaltung um 18:00 Uhr nach Würzburg.

    Mehr »

Frag das Spitzenduo ....

28. September 2018 18:00 - 21:00

„Frag das Spitzenduo“: GRÜNE Würzburg und GRÜNE Bayern laden alle ein – Grüne und Nicht-Grüne und Noch-nicht-Grüne, um unser Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann alles zu fragen, was euch auf dem Herzen liegt. Ob es um die großen grünen Leitlinien für Bayern oder ortsspezifische Probleme geht, ob es um grüne Schwerpunkte wie den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, gleiche Rechte für Frauen und Digitalisierung oder um andere Themen geht: Unser Spitzenduo steht euch Rede und Antwort.

Ort: Posthalle Würzburg (Bahnhofplatz 2 Würzburg DE)

Unser Landtgswahlprogramm

Hier geht es zur PDF Version unseres Wahlprogramms für ein grüneres Bayern   Mehr »

Unser Bezirkswahlprogramm ist fertig !

Hier findet ihr unser Bezirkswahlprogramm 2018

So stellen wir uns die Politik des Bezirkes Unterfranken vor.   Mehr »

Unsere Klausurtagung am Samstag war ein voller Erfolg

Mit viel Spass, Engagement und Kompetenz haben wir ein vollgepacktes Programm bearbeitet.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt teilgenommen zu haben.

Vielen Dank, an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

alle Fotos Josef Schmit    Mehr »

Unsere Liste für die Bezirkstagswahl steht ...

Unsere ersten acht Kandidaten*innen auf der Liste sind:

von links, oben: Irina Hönig, Heiner Schmidt, Gerhard Kraft, Frank Küster

von links, unten: Rosi Ruf, Bärbel Imhof, Gerhard Müller, Barbara Hofmann

Foto: Josef Schmid

 

Für ein soziales Unterfranken: Grüne stellen Liste für die Bezirkstagswahl auf

Aschaffenburg, 24.02.2018

Am Samstag hat die Bezirksversammlung der Grünen Unterfranken in der Stadthalle Aschaffenburg die Grünen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Bezirkstag Unterfranken im Oktober nominiert. Bezirksvorsitzender Patrick Friedl rief als Wahlziel aus, mindestens ein drittes Mandat für die Grünen im neunzehnköpfigen Bezirkstag zu erringen. 

Auf Platz 1 wurde die bisherige Fraktionsvorsitzende Bärbel Imhof aus Lohr gesetzt. Imhof, die die Grünen seit 15 Jahren im Bezirkstag vertritt, verwies auf Erfolge der Grünen Fraktion. Dass die von den Grünen durchgesetzte Strukturkommission für die Krankenhäuser in der Trägerschaft des Bezirks dringend notwendig war und gut arbeite, werde mittlerweile von allen Fraktionen anerkannt. Der Aufbau flächendeckender psychiatrischer Hilfsdienste für Menschen in Krisensituationen sei eine wichtige Aufgabe für die Zukunft. „Bislang stehen hier weder ein Konzept noch die Finanzierung,“ kritisierte Imhof. Und auch bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes für Menschen mit Behinderung stoße der Bezirk auf „tausend Barrieren“.

Platz 2 errang der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bezirkstag Gerhard Müller aus Gerbrunn, der im Stimmkreis Würzburg Stadt antritt. Müller, im Hauptberuf Neuropsychologe, kritisierte die CSU im Bezirkstag als Fraktion mit „null Zukunftsorientierung“. Die SPD habe in fünf Jahren so gut wie keinen Antrag gestellt. „Der Motor für Innovation im Bezirkstag sind wir Grünen,“ so Müller.

Auf den dritten Platz wurde Irina Hönig gewählt. Die 24-jährige Studentin für Sonderpädagogik vertritt die Grünen im Stimmkreis Bad Kissingen. Hönig stellte fest, dass das Durchschnittsalter aller unterfränkischen Bezirksräte bei 64,6 Jahren liege. Sie wolle die Bedürfnisse junger Menschen, etwa in der Kulturförderung, vertreten und auch die Förderung von Frauen in den Leitungsebenen des Bezirks voranbringen. Außerdem sei ihr die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, die sie im Bezirk weiter voranbringen möchte, eine Herzensangelegenheit.

Gerhard Kraft aus Karlstadt errang Platz 4 der Liste. „Tradition und Weltoffenheit sind für mich keine Widersprüche,“ sagte der langjährige Kreisrat des Landkreises Main-Spessart. Kraft kündigte an, den Erhalt und Ausbau der Theaterlandschaft in Unterfranken zu seinem Thema zu machen.

Barbara Hofmann aus Bessenbach, Stimmkreiskandidatin für Aschaffenburg-Ost, erhielt die Mehrheit der Stimmen für Platz 5. Hofmann forderte Chancen zu schaffen für Menschen mit vielfältigen Problemlagen wie Sucht, Verschuldung und psychiatrische Erkrankungen. Zudem fehle es in Unterfranken an Wohnraum für Menschen mit Behinderung.

Heiner Schmidt, Kandidat für den Stimmkreis Kitzingen, wurde für Platz 6 nominiert. Schmidt sagte: „Heimat ist für mich kein Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss, sondern ein weltoffenes, freundliches und liebenswertes Unterfranken.“

Gesamtliste 

Platz 1   Bärbel Imhof, Stimmkreis Main-Spessart

Platz 2   Gerhard Müller, Stimmkreis Würzburg-Stadt

Platz 3   Irina Hönig, Stimmkreis Bad Kissingen 

Platz 4   Gerhard Kraft, Kreisverband Main-Spessart 

Platz 5   Barbara Hofmann, Stimmkreis Aschaffenburg-Ost 

Platz 6   Heiner Schmidt, Stimmkreis Kitzingen 

Platz 7   Rosi Ruf, Stimmkreis Aschaffenburg-West 

Platz 8   Frank Küster, Stimmkreis Miltenberg 

Platz 9   Klara May, Stimmkreis Rhön-Grabfeld

Platz 10 Willi Hörmann, Kreisverband Kitzingen 

Platz 11 Christina Feiler, Stimmkreis Würzburg-Land

Platz 12 Peter Werner, Kreisverband Haßberge

Platz 13 Birgit Schmitt, Kreisverband Schweinfurt 

Platz 14 Artur Schnatz, Kreisverband Aschaffenburg-Land

Platz 15 Brigitte Schön, Kreisverband Kitzingen 

Platz 16 Burkhardt Beck, Kreisverband Miltenberg 

Platz 17 Ute Bernhard-Fiedler, Kreisverband Rhön-Grabfeld 

Platz 18 Dr. Edwin Gehring, Stimmkreis Schweinfurt 

Platz 19 Karen Heußner, Kreisverband Würzburg-Land 

   Mehr »

Hier findet ihr die Einladung und die Bewerbungen für die unterfränkische Liste zur Bezirkstagswahl am 14.10.2018

Einladung zur Aufstellungsversammlung am 24.02.2018 in Aschaffenburg

Bewerbungen der Direkt- und Listenkandidaten*innen für die unterfränkische Liste:

Barbara Hofmann

Bärbel Imhof

Christina Feiler

Dr. Edwin Gehring

Gerhard Kraft

Gerhard Müller

Heiner Schmidt

Irina Hönig

Klara May

Peter Werner

Rosi Ruf

Ute Bernhardt-Fiedler

Willi Hörmann

   Mehr »

Wer führt die Grünen in die Landtagswahl ?

Reges Interesse am Grünen Urwahlforum Unterfranken in Würzburger Greisingsälen

Nach einem Bundestagswahlergebnis noch deutlich über dem guten Bundesergebnis stehen die bayerischen Grünen auch bei den aktuellen Umfragen zur Landtagswahl gut da. Welche beiden Spitzenkandidaten die Grünen in diese spannende Wahl im nächsten Jahr führen sollen, entscheiden die über 9.000 Mitglieder in Bayern per Urabstimmung. Es bewerben sich die Fraktionsvorsitzenende im Bayerischen Landtag Katharina Schulze aus München, der parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsgrünen Thomas Gehring aus dem Allgäu und Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann aus Landsberg.     

alle Fotos Josef Schmid

   Mehr »

Patrick Friedl zum Direktkandidaten der Grünen für die Landtagswahl im Kreisverband Würzburg Stadt. Herzlichen Glückwunsch !

Patrick Friedl zum dritten Mal Direktkandidat der Grünen

Mit Idealismus geht der 47-Jährige in den Wahlkampf. Die Würzburger Grünen nominierten erneut Stadtrat Friedl als Direktkandidaten für die Landtagswahl.

Quelle: http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/gemeinde.=97070-W%C3%BCrzburg/
© Main-Post 2017

 

 

von links: Christa Götsch, Kerstin Celina, Patrick Friedl, Karen Heussner, Gerhard Müller ( Foto Josef Schmid )

 

Patrick Friedl zum dritten Mal Direktkandidat der Grünen Mit Idealismus geht der 47-Jährige in den Wahlkampf. Die Würzburger Grünen nominierten erneut Stadtrat Friedl als Direktkandidaten für die Landtagswahl.

Quelle: http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/gemeinde.=97070-W%C3%BCrzburg/
© Main-Post 2017

   Mehr »

Kandidaten*innen für die Landtags-und Bezirkswahl in Miltenberg aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch!

Frank und Jochen 1

Der Kreisverband Miltenberg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählte am Freitag, 08.12.2017 Joachim Schneider (Klingenberg) zum Direktkandidaten für die Landtagswahl und Marion Becker (Mömlingen) zur Listenkandidatin. Dr. Frank Küster ist der Direktkandidat für die Bezirkstagswahl, Burkard Beck (beide Miltenberg) der Listenkandidat. Kreissprecher Ansgar Stich, zuständig für die Vorbereitung der Aufstellung, führte souverän durch die Versammlung   Mehr »

Kerstin Celina zur Landtags - Direktkandidatin für Würzburg Land gewählt, Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch: Patrick Friedl zum Vorstandssprecher und Stefan Wagener in den Landesausschuss gewählt

Auf der Bezirksversammlung in Hösbach wurde Patrick Friedl zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Er löst damit Heiner Schmidt ab, der aus persönlichen und beruflichen Gründen das Amt zur Verfügung gestellt hat.

Außerdem wurde Stefan Wagener von den Delegierten in den Landesausschuss gewählt.

Wir gratulierten beiden Gewählten und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Amtszeit.

Der neue Vorstand: Patrick Friedl, Franziska Fröhlich, Manuela Rottmann, Stefan Wagener und Uwe Taube. 

Es fehlen Marie Klotz und Nico Engelbrecht.   Mehr »

Herzliche Einladung zur Bezirksversammlung an alle Delegierten, Mitglieder und Gäste

Einladung zur Bezirksversammlung

am 14.10.2017 in der Gaststätte „Ess wie Seibert“, Hirtenstrasse 20 in 63768 Hösbach

10:00 Uhr Come together 

11:00 Uhr Beginn

Tagesordnung

1.0 Rückblick Bundestagswahl

2.0 Wahlen

   2.1 Wahl eines Wahlausschusses 

   2.2 Wahl eines Bezirksvorsitzenden 

   2.3 Wahl Landesausschuss ( Platz des Vorstandes )

3.0 Landtagswahl / Bezirkstagswahl 2018

   3.1 Stand der Planungen / Kandidatensuche in den KVs

   3.2 Infos zur strategischen Ausrichtung und den organisatorischen Abläufen für 

         die Wahlen,  Marc Decker ( Geschäftsführer der LGS ) wird uns auf den Landtagswahlkampf einstimmen 

4.0 Verschiedenes

5.0 Termine

      07./08.10.2017 Landesdelegiertenkonferenz in Deggendorf

      03.02.2018 Aufstellungsversammlung Landtag für die unterfränkische Liste

      24.02.2018 Aufstellungsversammlung Bezirkstag für die unterfränkische Liste

      weitere Termine auf www.gruene-unterfranken.de 


                Danke   Mehr »

 

Manuela Rottmann ist in den Bundestag gewählt worden und vertritt nun Unterfranken in Berlin.

                        Herzlichen Glückwunsch 

 

   Mehr »

Volksbegehren Betonflut eindämmen

Bayern verliert sein Gesicht

Jeden Tag verschwinden 13 Hektar Bayern unter Asphalt und Beton. Das entspricht 18 Fußballfeldern. Jedes Jahr wird eine Fläche so groß wie der Ammersee zugebaut. Wir finden: Es reicht! Wir wollen eine gesetzliche Grenze für den Flächenverbrauch und so die Betonflut eindämmen. 

weitere Info hier

   Mehr »

Der Bezirkstag von Unterfranken spricht sich gegen die Wiedereinführung des d’Hondt‘schen Auszählverfahrens für die Bezirkstagswahlen aus.

Der von der GRÜNEN Fraktion im unterfränkischen Bezirkstag initiierte und gemeinsame Antrag der Fraktionen und Gruppierungen von Bündnis 90/ Die Grünen, SPD, FW, FDP und Linke ist mit einer Mehrheit von 9:8 Stimmen (bei 3 abwesenden BezirksrätInnen) angenommen worden!   Mehr »

Jetzt erst Recht: Mehr Naturschutz in Spessart, Steigerwald & Rhön! GRÜNE für flächendeckenden Naturschutz

Nach der Entscheidung des Kabinetts gegen einen Nationalpark in Spessart oder Steigerwald unterstützen DIE GRÜNEN in Unterfranken nach wie vor die Einrichtung eines 3. bayerischen Nationalparks im Regierungsbezirk, so eine gemeinsame Pressemitteilung der beiden Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Thomas Mütze. Der Miltenberger Landrat Jens Marco Scherf und die Bezirksvorsitzende Dr. Manuels Rottmann sind der Auffassung, dass mit Steigerwald, Spessart und Rhön drei grüne Naturschätze, die eines Nationalparks würdig sind, vorhanden wären. „Die Buchenwälder in Spessart und Steigerwald haben für Deutschland eine herausragende Bedeutung als besonderer Natur- und Lebensraum und sind besonders gut als unterfränkischer Nationalpark geeignet.“ Die Rhön habe bereits mit dem Biosphärenreservat gezeigt, dass Naturschutz und regionale Entwicklung sich gegenseitig fördern. 

 

   Mehr »

Der neue Newsletter ist da ....

Nach einigen Monaten ohne haben wir wieder einen tollen Newsletter.  Wer den Newsletter noch nicht abonniert hat, sollte dies schnell nachholen, denn so kompakt alle unterfränkischen Neuigkeiten und Termine zu erhalten ist einfach klasse.

Also jetzt schnell abonnieren unter: buero(at)gruene-unterfranken.de

Vielen Dank an Marie Klotz für die Ausarbeitung des Newsletters.

 

   Mehr »

Grüne verabschieden Resolution für einen 3. bayrischen Nationalpark in Unterfranken

Mehr Naturschutz in 

Spessart, Steigerwald & Rhön - für einen 3. bayerischen 

Nationalpark in Unterfranken 

Die Grünen in Unterfranken unterstützen die Einrichtung eines 3. bayerischen Nationalparks in 

Unterfranken. Unterfranken bewahrt mit Rhön, Spessart und Steigerwald drei grüne Naturschätze .....

   Mehr »

Manuela Rottmann und Marie Klotz in den Bezirksvorstand gewählt

Auf der Bezirksversammlung in Ochsenfurt wurde Manuela Rottmann zur Bezirksvorsitzenden und Marie Klotz zur Pressesprecherin gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die anstehende Arbeit wünschen wir euch.

Der Bezirksvorstand, von links: Nicole Engelbrecht, Stefan Wagener, Marie Klotz, Heiner Schmidt, Manuela Rottmann, es fehlen: Franziska Fröhlich, Uwe Taube und Patrick Friedl

   Mehr »

Anhörung im Landtag zeigt klar: Steigerwald muss ins Auswahlverfahren

Grüne: Anhörung im Landtag zeigt klar: Steigerwald muss ins Auswahlverfahren  

Gemeinsame Erklärung der Grünen Kreisverbände Haßberge und Bamberg-Land zur Nationalpark-Diskussion

Im Langtext findet ihr die komplette Presseerklärung

   Mehr »

Manuela Rottmann bewirbt sich für den Posten der Bezirksvorsitzenden

Im Langtext findet ihr die Bewerbung von Manuela als Bezirksvorsitzende.

Die Wahl findet am 25.03.2017 auf unserer Bezirksversammlung in Ochsenfurt statt.   Mehr »

Marie Klotz bewirbt sich um das Amt der Pressesprecherin im Vorstand des Bezirksverbandes Unterfranken

Im Langtext findet ihr die Bewerbung von Marie für das Amt der Pressesprecherin.

Die Wahl findet am 25.03.2017 in Ochsenfurt auf der Bezirksversammlung statt.

 

   Mehr »

Workshop Mitgliederaktivierung am 14.01.2017 in Schweinfurt

Heute fand der Workshop zur Mitgliederaktivierung in Schweinfurt statt. Vorhandenes Wissen wurde aufgefrischt und neue Aspekte kamen hinzu. Alle Teilnehmer*innen gingen hoch motiviert und mit viel Elan aus dem Workshop. Vielen Dank Birgit, es hat viel Spaß gemacht und die Teilnahme hat sich wirklich gelohnt. So werden wir noch viele neue Gesichter bei uns begrüßen dürfen ....   Mehr »

Neuwahl der Bezirksvorsitzenden

Nach dem Rücktritt von Barbara Pfeuffer aus persönlichen Gründen möchten wir am 25.03.2017 auf der Bezirksversammlung eine neue Vorsitzende wählen.

Wer sich bewerben möchte schickt bitte eine schriftliche Bewerbung an buero(at)gruene-unterfranken.de

Die Bewerbung werden wir zusammen mit der Einladung versenden.

Natürlich kann sich auch jede Kandidatin noch direkt auf der Versammlung um das Amt bewerben.

Manuela Rottmann auf Platz 7 der Landesliste Bayern gewählt

Herzlichen Glückwunsch zu Platz 7 auf der bayrischen Landesliste für die Bundestagswahl 2017

Manuela Rottmann   Mehr »

Die erste Sitzung des neuen Vorstandes

   Mehr »

Der Bezirksvorsitzende Heiner Schmidt gratuliert Martin Heilig zur Wahl in den Länderrat

   Mehr »

Landesdelegiertenkonferenz in Unterfranken

Am 15. und 16. Oktober hatte der Landesverband zur Delegiertenversammlung nach Schweinfurt eingeladen.

.


 

   Mehr »

Der neue Bezirksvorstand

Vorsitzende Barbara Pfeuffer (Würzburg Land) Stefan Wagener (Aschaffenburg Land),Uwe Taube (Bad Kissingen) Vorsitzender Heiner Schmidt (Kitzingen) , Pressesprecherin Andrea Liebig (Würzburg Land), Patrick Friedl (Würzburg Stadt), Kassiererin Nicole Engelbrecht (Kitzingen). Auf den Foto fehlt Franziska Fröhlich, die zurzeit beruflich in China ist.


 

 

Ein Fahrrad für Afrika

In den ländlichen Regionen in Afrika legen die Menschen täglich große Strecken zu Fuß  zurück, beispielsweise um landwirtschaftliche Erzeugnisse zu weit entfernten Märkten zu bringen. Ein Fahrrad mit dem Lasten transportiert werden, kann hier eine große Hilfe sein.

Heiner Schmidt, Andrea Liebig, Barbara Pfeuffer und Nicole Engelbrecht


 

   Mehr »

Grüne vergaben Votum zur Bundestagswahl und wählten einen neuen Vorstand

Die unterfränkischen Grünen haben ihr Votum vergeben: Manuela Rottmann (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Bad Kissingen) setzte sich mit 52% gegen drei Mitbewerber*innen durch und ist damit die unterfränkische Spitzenkandidatin für die bayerische Bundestagsliste im Dezember.

Foto: Katrin Probst


 

   Mehr »

Neuwahlen des Vorstandes

Liebe Grüne in Unterfranken,

wie ihr ja wisst endet im Herbst 2016 die Amtszeit des amtierenden Bezirksvorstandes.

Auf der Bezirksversammlung am 01.10.2016 in Bad Neustadt werden wir die Wahl eines neuen Vorstandes durchführen. Wir möchten euch deshalb jetzt bereits darüber informieren und eventuelle Kandidaten*innen ermuntern sich für eines der Ämter zu bewerben.

Falls ihr Fragen zu den Aufgaben und zeitlichen Beanspruchungen eines solches Amtes habt, so könnt ihr euch gern an mich oder natürlich auch an ein Mitglied des Vorstandes wenden.

Haben wir euer Interesse geweckt ? Dann sendet bitte eine schriftliche Bewerbung an buero@gruene-unterfranken.de . Diese Bewerbung sollte bis zur Versendung der Einladungen für die Bezirksversammlung bei uns eingegangen sein, somit wäre der Stichtag der 01.09.2016. Die Bewerbungen würden wir dann zusammen mit der Einladung versenden. Unabhängig davon ist es möglich sich noch danach oder direkt auf der Versammlung zu bewerben. 


 

   Mehr »

Grüne besuchen Museum und Biogas-Anlage

Bezirksgeschäftsführer Volkhard Warmdt (von links), Bundestagskandidatin Barbara Pfeuffer, Bezirksvorstand Heiner Schmidt (verdeckt), Bezirksrätin Bärbel Imhof, Kreisvorsitzende Andrea Drexelius, Bezirksrat Gerhard Müller und die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina gehörten zur Gruppe...

Foto: CELINA   


 

   Mehr »

Der Ausflug zum Heimatmuseum und der Besuch einer Biogasanlage in Fladungen

Der Einladung unserer Bezirksräte Bärbel Imhof und Gerhard Müller folgten 45 Mitglieder und Freunde von Bündnis 90 / Die Grünen aus Unterfranken. Besucht wurde das Freilichlichtmuseum Fladungen und eine Biogasanlage in Fladungen.


 

   Mehr »

Nachhaltiger Trinkwasserschutz - Wanderung zu den Zeller Quellen

 

Bezirkswanderung des Kreisverbandes Würzburg Land in eine wunderbare Landschaft, die vor 30 Jahren fast in einen Golfplatz umgewandelt worden wäre. Sehr schön auch der Blick über die Dächer von Zell, italienisch anmutend, wie auch die Temperatur von 35 Grad. Tolle Kombination aus Trinkwasserschutz und Bewahrung einer besonderen Landschaft. Vielen Dank, ich habe ein weiteres schönes Stück Unterfranken kennengelernt.

Volkhard Warmdt


 

   Mehr »

Übung macht den Meister

 

MdL Kerstin Celina an der Wirtschaftsschule Hammelburg

„Die Möglichkeit, schon während der Schulzeit wie im echten Arbeitsleben gemeinsam in einer Firma zu arbeiten, ist ein riesiges Plus für die SchülerInnen hier vor Ort“ sagte Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN aus dem Landkreis Würzburg bei einem Informationsbesuch in der Wirtschaftsschule in Hammelburg. Durch die Einrichtung von Wirtschaftsschulklassen in den Räumen der Mittelschule Hammelburg wird leistungsstarken Schülerinnen und Schülern mit wirtschaftlicher Orientierung die Möglichkeit eröffnet, die Mittlere Reife zu erwerben.

von links nach rechts: Monika Horcher (stellv. Landrätin und Klassenlehrerein), Alena Hack (Schülerin), Burkhard Volk (Fachlehrer), Kerstin Celina (MdL)


 

   Mehr »

Beim Parlament der Generationen den Horizont erweitern

Welche Auswirkungen wird der demographische Wandel für unser gesellschaftliches Miteinander haben? Das ist eine der spannenden Fragen, die am 2. und 3. Juni beim „Parlament der Generationen“ im Bayerischen Landtag beantwortet werden sollen. Aus Würzburg und Umgebung sind mit dabei Philipp Schnapp (22 Jahre, Student) aus Würzburg, Stefanie Zwicker aus Würzburg-Heidingsfeld, Andrea Liebig (53, Krankenschwester) aus Waldbüttelbrunn und Oliver Voll (42, Inhaber Computergeschäft) aus Rimpar.
Die vier sind gespannt, wie die Debatten verlaufen werden, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Regionalbüro der grünen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina. Auf ihre Einladung hatten sie sich für das „Parlament der Generationen“ beworben.


 

   Mehr »

Auf ins Grüne, auf nach Hohenroth!

CC by-nc-sa F. Braunreuther


 

   Mehr »

Grüner Kreisverband lud zur Weinbergswanderung nach Ramsthal ein

Der Kreisverband Bad Kissingen von Bündnis 90 / Die Grünen lud zu einer Wanderung in Ramsthal ein – und Viele kamen! Das Wetter meinte es ausgesprochen gut und so fand sich eine Gruppe von rund 30 Personen zusammen um diese Wanderung gemeinsam zu unternehmen.


 

   Mehr »

Kerstin Celina, MdL, besucht Bad Kissingen


Von links nach rechts: Kerstin Celina, MdL; Sebastian Dresbach, GF ZTM; Petra Winter; Volker Partsch; Monika Horcher, stellvertretende Landrätin; Thomas Schreiner, PM ZTM


 

   Mehr »

12.06.2016 Pro Bahn Schweinfurt - Gerolshofen - Kitzingen

Wir wollen unsere Bahn

Wir, Bürgerinnen und Bürger aus der Region, fordern den Erhalt, die Modernisierung und
die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Schweinfurt und Kitzingen.

Hier geht´s zur Unterschriftenliste


 

   Mehr »

Bezirkswanderung des KV Main Spessart

Grün bewegt Unterfranken - Zeit für neue Wege


Unter diesem Jahresmotto lud heute der Kreisverband Bündnis 90 die Grünen Main Spessart zum Besuch der SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth ein. Zum Glück hält das Wetter und wir konnten an der Führung ohne Regen teilnehmen!


 

   Mehr »

Bezirkswanderung des KV Bad Kissingen zur Weinbergswanderung nach Ramsthal

Der Kreisverband Bad Kissingen von Bündnis 90 / Die Grünen lud zu einer Wanderung in Ramsthal ein – und Viele kamen! Das Wetter meinte es ausgesprochen gut und so fand sich eine Gruppe von rund 30 Personen zusammen


 

   Mehr »

Vogelstimmenwanderung mit dem Landesbund für Vogelschutz

Trotz Regens traf sich am Morgen des 23.04.2016 in Goldbach im Landkreis Aschaffenburg auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs eine unerschütterliche Gruppe von Vogelfreunden, um auf einem eineinhalbstündigen Rundgang die Vogelstimmen zu identifizieren. Es waren viele interessante Vögel zu hören: Trauerschnäpper, Sommergoldhähnchen, Grünspecht, Goldammer, die diversen Meisenarten, der Zaunkönig, Rotschwänze und einige mehr.

Karina Tippe, Vorsitzende des Ortsvereins Goldbach von Bündnis 90/Die Grünen Aschaffenburg-Land (Foto: 3. von rechts), Niklas Wagener, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Bezirksverband Unterfranken (Foto: 2. von rechts)


 

 

 

   Mehr »

30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahre Fukushima – Andacht und Kundgebung in Grafenrheinfeld


 

   Mehr »

Parlament der Generationen am 2. und 3. Juni 2016 im bayerischen Landtag

 

Hier die Liste der „glücklichen Unterfranken“:

Oliver Voll, Rimpar

Nicolas Lommatzsch, Schweinfurt

Franziska Fröhlich, Main-Spessart

Andrea Liebig; Waldbüttelbrunn

Stefanie Zwicker, Würzburg

Käthe Lieder, Aschaffenburg-Land

Philipp Schnapp, Würzburg

Martin Schlinke, Kitzingen

Büttner, Großostheim

Maria Edlich, Großostheim

Leo Hümpfer, Sennfeld

Marie Jakob, Kleinwallstadt

Elisabeth Lippert, Schweinfurt

Giorgio Pomillo, Großostheim

Rene van Eckert, Mellrichstadt 

Eleftheria Zegli, Aschaffenburg- Stadt

Margareth Osterloh, Schweinfurt


 

 

   Mehr »

„Bündnis 90/Die Grünen KV Würzburg/Land – Die Radltour Würzburg-München“ von 06.09. – 09.09.2016 mit Besuch von Kerstin Celina (MdL) im Bayerischen Landtag

Anmeldeschluß 05.07.2016

Anmeldung bei Hubert Hofmann

hubert.hofmann(at)t-online.de oder  0931 9911460


 

 

 

   Mehr »

Unterfranken wird in der nächsten Landtagswahl ein Listenmandat verlieren

Unterfranken wird in der nächsten Landtagswahl ein Listenmandat verlieren, also weiterhin zehn Direktmandate haben aber nur noch neun Listenmandate. Im Gegenzug wird Oberbayern ein Mandat dazubekommen. 


 

 

 

   Mehr »

B26n im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) vom 16.3. 2016

Liebe Freundinnen und Freunde,

sehr geehrte Damen und Herren,                                                                              


der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) wurde am 16.03.16 im Verkehrsausschuss des Bundestages und damit der Öffentlichkeit vorgestellt! Es wurde eine neue, 2-3-streifige Variante in den BVWP aufgenommen! Diese ist nach wie vor in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Vom Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck (A 7) bis nach Karlstadt - eingestuft im vordringlichen Bedarf und von Karlstadt bis zur A 3 - im weiteren Bedarf mit Planungsrecht! Der Zubringer nach Lohr ist nach wie vor nicht in den BVWP aufgenommen. Damit hat sich im Grundsatz nur die Dimension des Projektes B 26n geändert. Es ist anstatt der bisherigen autobahnähnlichen Straßen nun eben eine 2-3streifige Bundesstraße, aber auch durchgängig von der A 7 zur A 3 vorgesehen.   Mehr »

Sitzung des AK Klima- und Umweltschutzes der Aschaffenburger Grünen

Nach der Gründung des Arbeitskreises „Klima- und Umweltschutz“ des Aschaffenburger Kreisverbandes der Grünen fand am 21.03.2016 das zweite Treffen des neuen Gremiums statt.

VertreterInnen der Grünen, der Grünen Jugend, des Landesbundes für Vogelschutz e.V., des BUND Naturschutzes in Bayern e.V., von Plant for the Planet, der ÖDP und einige interessierte BürgerInnen kamen im Grünen Büro zusammen, um sich miteinander zu vernetzen und Themenschwerpunkte für eine Zusammenarbeit im lokalen Klima- und Umweltschutz in der Stadt Aschaffenburg zu setzen: Flächennutzungsplan und Stadtbegrünung.   Mehr »

12. 03. 2016 Bezirksversammlung in Aschaffenburg

Unsere Frühjahrs-Bezirksversammlung fand am 12.03.2016 in der Stadthalle von Aschaffenburg statt. Es war die erste Versammlung, die maßgeblich von unserem neuen Geschäftsführer Volkhard Warmdt organisiert wurde.

   Mehr »

Baumwipfelpfad gut, mit Nationalpark besser!

Eröffnung am Samstag, 19.3.. Ab 9:00 Uhr Kundgebung für noch mehr Naturschutz rund um den Baumwipfelpfad.

Wir treffen uns zur Demonstration für unseren Nationalpark Nordsteigerwald am 19. März 2016 ab 09:00 Uhr am Parkplatz Baumwipfelpfad am Radstein ca. 1 km nach Ebrach (in Richtung WÜ)!

Aktuelle Termine

06. Dezember - 06. Dezember

9 Einträge gefunden

16.01.20 19:00

KV Aschaffenburg - Land: Neujahrsempfang 2020

Zu Gast wird Sven Giegold sein 

19.01.20 11:00

KV Kitzingen: Neujahrsempfang 2020

19.01.20 15:00

Kreisverband Würzburg Land: Neujahrsempfang 2020

Thema: "Der fränkische Wald in Zeiten des Klimawandels"

 

31.01.20 19:00

Kreisverband Schweinfurt: Neujahrsempfang geo net

02.02.20

Kreisverband Würzburg Stadt: Neujahrsempfang 2020

als Gast begrüßen wir den Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn

03.02.20 19:30

KV Würzburg Land / OV Höchberg: Die Gemeinde auf dem Weg zur Energieautarkie

Die Gemeinde auf dem Weg zur Energieautarkie

 

mit dem Energieexperten und Vorsitzenden der Energy-Watch-Group Hans-Josef Fell und dem Höchberger Bürgermeisterkandidaten Sven Winzenhörlein

15.03.20

Kommunalwahl in Bayern

 

 

18.04.20

Bezirksversammlung ( Planung )

Vorplanung Bezirksversammlung 
im

Weingut Ilmbacher Hof

Weingut | Eventlocation | FeWo

Lange Gasse 36

97346 Iphofen

 

Tel.  +49 93 23 - 36 57

 

info(at)ilmbacher-hof.de

www.ilmbacher-hof.de

08.05.20

GRIBS Kongress 2020

Jetzt schon vormerken:
Der GRIBS-Kommunalkongress findet vom 8.-10. Mai 2020
 in der Verwaltungsschule Holzhausen/Utting am Ammersee statt.

Alles weitere zeitnah unter: www.gribs.nets.net/index.php?id=2466


Schöne Grüße aus dem GRIBS-Büro

Karin, Leon und Peter