Du möchtest dich für ein gerechtes, ökologisches und zukunftsfähiges Unterfranken einsetzen?
Für den politischen Erfolg der GRÜNEN brauchen wir jede helfende Hand – ob als Mitglied, als Spender*in, als Tippgeber*in, als Plakatkleber*in, in Social Media und vieles mehr!
Es gibt viele Wege, grüne Politik zu unterstützen:
Mitglied werden
Unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz, Mitmenschlichkeit – müssen verteidigt werden. Werde deshalb Teil der GRÜNEN Bayern. Setze dich mit uns für eine bessere, gerechtere Welt ein. Wir freuen uns auf dich!
Spenden
Wir freuen uns immer über Spenden. Denn wir als Bezirksverband können zentral Projekte steuern, die ganz Unterfranken helfen. Unterstütze uns dabei mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
Bleibe immer über grüne Politik auf dem Laufenden. Hier kannst du dich für unseren monatlichen E-Mail-Newsletter anmelden. So erfährst du immer ganz aktuell, welche Aktionen wir planen und wo du mitmachen kannst: Für Menschlichkeit, den Erhalt der Umwelt, unsere Freiheitsrechte und ein gerechteres Bayern.
Informiert bleiben
Du findest uns natürlich auch auf Facebook und Instagram. Folge uns oder klicke „Gefällt mir“ – so bleibst du immer auf dem neusten Stand!
Kommunalpolitiker*in werden
Global denken, lokal aktiv werden! In deiner Stadt oder Gemeinde werden Entscheidungen getroffen, die deinen Alltag ganz direkt beeinflussen. Du kannst deinen Wohnort entscheidend mitgestalten. Wir laden dich ein, diese Schritte mit uns zu tun!
Vernetze dich mit Unterfranken
In unserer Facebook-Gruppe „GRÜNES Netzwerk Unterfranken“, die nur GRÜNEN Mitgliedern zur Verfügung steht und großen Mehrwert bietet. Dort fragen Mitglieder beispielsweise, ob es in Unterfranken ähnliche Stadtratsanträge gab oder weisen auf eine wichtige Veranstaltung für unterfränkische Mitglieder hin. Komm rein und hilf uns, noch besser zu werden!
Mitarbeiten
Du kannst dich über ganz verschiedene Wege bei uns einbringen: Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) gibt es zu den unterschiedlichsten Themen. Dabei handelt es sich um kleine grüne Denk-Fabriken. Dort kannst du dein gesamtes Fachwissen einbringen, aber auch neue Impulse erhalten. Wir bauen auch gerade bezirksweite Arbeitskreise (AKs) auf. Infos folgen!