zum inhalt
Links
  • GRÜNE in Bayern
  • GRÜNE Jugend
  • GRÜNE Bundespartei
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Petra-Kelly-Stifung
  • Gribs
HomeSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Unterfranken
Menü
  • Termine
  • Aktuelles
  • Partei
    • Bezirksvorstand
    • Bezirksgeschäftsstelle
    • Kreisverbände
    • Ortsverbände
    • Präsidium
    • Bezirksversammlung
    • Landesausschuss
    • Bezirkstag Unterfranken
    • Unsere Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Mandatsträger*innen
    • Bundestag
    • Bayerischer Landtag
    • Landrat und stellv. Landrätinnen
    • Bezirkstag Unterfranken
    • Kommunale Mandate in den Kreisen, Städten und Gemeinden
    • Landkreis Aschaffenburg
    • Stadt Aschaffenburg
    • Landkreis Bad Kissingen
    • Landkreis Kitzingen
    • Landkreis Haßberge
    • Landkreis Main Spessart
    • Landkreis Miltenberg
    • Landkreis Rhön Grabfeld
    • Landkreis und Stadt Schweinfurt
    • Landkreis Würzburg
    • Stadt Würzburg
  • Downloads
  • Service
    • Visitenkarten
    • Tischflags
  • Mitmachen
BEZIRKSVERBAND UNTERFRANKENAktuelles

Aktuelles

Aktuelles aus Unterfranken

04.12.2020

Unterlagen "Grüne Donnerstage"

Grüne Donnerstage!

Im Oktober und November fanden unsere digitalen Grünen Donnerstage statt. Unsere unterfränkischen Abgeordneten aus Bundes- und Landtag haben per Videokonferenz ein aktuelles Thema präsentiert und standen für Fragen zur Verfügung. Über 160 interessierte Mitglieder und Bürger*innen vor allem aus Unterfranken haben an fünf Abenden teilgenommen. Das waren die Themen:

22.10.2020 | Dr. Manuela Rottmann MdB hat uns in Sachen Bahnpolitik in Unterfranken auf den aktuellen Stand gebracht13.11.2020 | Patrick Friedl MdL: Klimagesetz und Maßnahmen der Staatsregierung: unverbindlich, unambitioniert, unterfinanziert - was wir kommunal dennoch daraus machen können.18.11.2020 | Helga Stieglmeier MdL: Feminismus – ja bitte!19.11.2020 | Paul Knoblach MdL: Lokale Metzgereien erhalten - wie kann das klappen? Mit einer amtlichen Tierärztin aus dem LK Aschaffenburg (Auch Fleischerinnung und Metzgerverband waren dabei!)23.11.2020 | Dr. Manuela Rottmann MdB: Covid-19: Wie kann man das erklären?26.11.2020 | Kerstin Celina: Obdachlosigkeit in den Kommunen

Mehr Informationen wie (zum Teil) Ton- und Bildaufnahmen sowie Nachberichte findet Ihr unter gruene-unterfranken.de/downloads/ und in der Wolke unter wolke.netzbegruenung.de/s/rrqS56fgC8H7Mod

 

 

28.11.2020

Mit 1 Stimme Vorsprung Bürgerentscheid gewonnen!

Wir freuen uns sehr mit den Grünen in Gerbrunn, die viel Zeit und Kraft in den Bürgerentscheid vom 16.11. gegen ein Industriegebiet gesteckt haben und mit nur 1 Stimme Vorsprung gewonnen haben. Besonderes Highlight: Nach der ersten Zählung war klar, die Bürgerinitiative hat wegen 1 Stimme verloren. Dann wurde wegen des knappen Ergebnisses nachgezählt und dabei wurde festgestellt, dass die Bürgerinitiative die Mehrheit der Stimmen mit nur 1 Stimme Vorsprung errungen hat. Herzlichen Glückwunsch! Eines macht dieser Bürgerentscheid klar: 1. Jede Stimme bei einer Wahl zählt und 2. Es lohnt sich, aufzustehen! Patrick Friedl hat uns eine Linksammlung mit regionalen und überregionalen Presseartikeln zusammengestellt:

www.mainpost.de/regional/wuerzburg/buergerentscheid-in-gerbrunn-industriegebiet-wird-erweitert-art-10525899
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/buergerentscheid-gerbrunn-die-nachzaehlung-dreht-das-ergebnis-art-10526189
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/buergerentscheid-dritte-zaehlung-bringt-endgueltiges-ergebnis-art-10527245
www.br.de/nachrichten/bayern/industriegebiet-statt-biotop-buergerentscheid-in-gerbrunn,SFoWwsI
www.br.de/nachricht/rn-wahlkrimi-buergerentscheid-gerbrunn-100.html
www.br.de/nachrichten/bayern/dritte-auszaehlung-endgueltig-kein-industriegebiet-in-gerbrunn,SG3ZJdz
www.sat1.de/regional/bayern/nachrichten/nicht-nur-in-amerika-knappe-wahl-in-unterfranken-clip
www.sat1.de/regional/bayern/nachrichten/knapper-als-die-us-wahlen-buergerentscheid-in-gerbrunn-bringt-enges-ergebnis-clip
www.sueddeutsche.de/bayern/mitten-in-bayern-von-gerbrunn-siegen-lernen-1.5111678 

11.09.2020

GRÜNER DONNERSTAG: Online-Talkreihe mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten

Die aktuelle Corona-Situation macht es weiterhin schwierig, sich auf Präsenz-Veranstaltungen in größeren Gruppen auszutauschen. Deshalb nutzen immer mehr Menschen Video-Konferenzen als Medium. Dass Online-Konferenzen auch umweltfreundlich und viele Menschen aus dem ganzen Bezirk Unterfranken zusammenbringen, ist ein weiterer großer Vorteil. Deshalb bieten wir Euch unsere GRÜNEN Gespräche an. Ganz entspannt könnt Ihr von der Couch aus über Politik plaudern. Wir bieten Euch unterschiedliche Tage, Themen und Uhrzeiten an, damit wir möglichst viele Menschen erreichen können.

Termine:

13.11., Freitag, 18 Uhr: Patrick Friedl MdL "Klimaschutzgesetz und Maßnahmen der Staatsregierung: unverbindlich, unambitioniert, unterfinanziert – was wir kommunal dennoch daraus machen können.

18.11., Mittwoch, 19:30 Uhr: Helga Stieglmeier MdL "Feminismus - Ja bitte!"

19.11., Donnerstag, 18 Uhr: Paul Knoblach MdL "Lokales Metzgereien-Sterben und was die Politik dagegen tun kann"

26.11. Donnerstag, 20 Uhr: Kerstin Celina MdL "Obdachlosigkeit in den Kommunen"

Alle Grünen Donnerstage finden im Videokonferenz-Tool "Zoom" statt.

11.09.2020

Grüne Unterfranken organisieren "Online-Bezirksforum"

Herzliche Einladung zum Online-Bezirksforum für Unterfranken am Samstag, den 26.09.2020!

 

 

25.06.2020

Bezirk präsentiert Webinarreihe "GRÜNE im Gespräch"

Der Bezirk Unterfranken organisiert drei Webinare mit den Landtagsabgeordneten.

 

 

 

26.05.2020

Neue Bezirksgeschäftsführerin bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterfranken

Stabwechsel bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bezirk Unterfranken. Andrea Rauch unterstützt seit Mai den Bezirksvorstand als neue Geschäftsführerin. Sie ist damit Nachfolgerin von Volkhard Warmdt, der seinen Dienst als neuer Wiesenbronner Bürgermeister antritt. Die 37-jährige Diplom-Betriebswirtin (FH) aus Volkach ist erfahrene Marketing-Expertin und wird ihr Wissen rund um Organisation und Marketing aus der Wirtschaft nun in die Partei einbringen. Rauch ist Stadträtin in Volkach, Kreisrätin im Landkreis Kitzingen und bringt durch ihre Bürgermeister-Kandidatur viel Wahlkampferfahrung mit. „Wir haben mit 330 Mandatsträger*innen mehr als doppelt so viele Stadt-, Kreis-, Bezirksrät*innen und Mitglieder des Land- und Bundestags in Unterfranken als noch 2014 - wegen dieses enormen Wachstums möchten wir unsere Prozesse und Organisation schnell weiter optimieren“, sagt Simone Artz, eine der beiden Bezirksvorsitzenden. Bärbel Imhof, Bezirksrätin, freut sich „auf die gute Zusammenarbeit und noch mehr Vernetzung“. Mit Veranstaltungen, mehr digitalen Angeboten und einer intensiveren Unterstützung sollen die Mandatsträger*innen und Kreisverbände besser vernetzt werden. Aktuell werden die durch MdB Dr. Manuela Rottmann angebotenen Online-Kneipenabende zu Corona sehr gut angenommen. Weitere Formate sollen folgen.

Kategorien:Presse