Online-Webinar „Wassermanagement im Wald – Bewirtschaftung in der Praxis“ 28. November 20242. Dezember 2024 Mittwoch, 11. Dezember: Bundestagsabgeordneter Niklas Wagener und Europaabgeordneter Martin Häusling laden herzlich ein zur Veranstaltung „Wassermanagement im Wald – Bewirtschaftung in der Praxis“ am 11.12.2024 von 16:30 -18:30 Uhr. Der Wald […]
Kommunalempfang in München 28. November 20242. Dezember 2024 Am 23. November wurden besondere Kommunalpolitiker*innen nach München zum Kommunalempfang eingeladen. „40 Jahre grüne und alternative Rät*innen in den Kommunalparlamenten in Bayern“ war das Motto der Veranstaltung. Aus Unterfranken waren […]
Ein Unterfranke ist im neuen GRÜNE Jugend-Vorstand! 28. November 202428. November 2024 Am vergangenen Wochenende hat die Grüne Jugend Bayern auf ihrem 54. Landesjugendkongress in München einen neuen Landesvorstand gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden als Sprecher*in Anna Gmeiner (Rosenheim), als neuer […]
Nachahmenswert: Willkommensportal für ausländische Fachkräfte in Würzburg 28. November 202430. November 2024 Der Stadtrat will durch verschiedene Maßnahmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Auf der städtischen Website soll ein neues digitales Willkommensportal angeboten werden. Dazu sind Informationsveranstaltungen und eine zentrale Anlaufstelle geplant.
Haushalt 2025: GRÜNE Erfolge für die Stadt Würzburg 28. November 202430. November 2024 Mehr Geld für Schulsanierungen, Planungsmittel für die Linie 6 und Taktverdichtung, Sanierung der Ringparkwege – und endlich der Radweg für die Löwenbrücke! Was die GRÜNE Fraktion noch alles in den […]
Offene Grüne Runde mit Kerstin Celina zum Thema „Zusammen leben – zusammenhalten“ 28. November 202428. November 2024 Wie können wir eine Spaltung der Gesellschaft vermeiden und überwinden? Unter der Überschrift „Zusammen leben – zusammenhalten“ war dies die Leitfrage der Offenen Grünen Runde, zu der der Kreisverband von […]
Auftaktveranstaltung zur Klimaschule des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden 28. November 202428. November 2024 Das Friedrich-List-Gymnasium wird Klimaschule und lud am 15. November zu ihrer Auftaktveranstaltung ein. Patrick Friedl konnte dort einen Einblick in das Engagement der Schüler*innen erhalten und deren umfangreiche Projekte bestaunen. […]
Patrick Friedl zu Atomkraft: „Söders Klimaziele waren nie wirklich ernst gemeint“ 28. November 202428. November 2024 Patrick Friedl: „Söder hat nach der Reaktorkatastrophe in Japan 2011 als Umweltminister in Bayern den Atomausstieg massiv forciert. Das nun infrage gestellte Klimaziel 2040 hat Söder 2022 mit dem neuen […]
Patrick Friedl: Sturzflutvorsorge beschleunigen 28. November 2024 In einer Plenarrede im Landtag zum Antrag „Sturzflutvorsorge beschleunigen“ wies Patrick Friedl auf die Dringlichkeit hin, Kommunen besser auf Starkregenereignisse vorzubereiten: „Die Staatsregierung ist in der Pflicht, die Bürger*innen mithilfe […]
Bayerns Blumen werden immer seltener 28. November 202428. November 2024 Die aktuelle Rote Liste der gefährdeten Pflanzen zeigt, dass sich die Situation seit der letzten Veröffentlichung verschlechtert hat. Patrick Friedl fordert die Söder-Regierung deshalb auf, sich endlich wirksam gegen das […]
Paul Knoblach, MdL fordert mehr Geld zum Schutz von Frauen in Bayern vor Gewalt 28. November 2024 Seit Jahren steigen in Bayern die Zahlen der Partnerschaftsgewalt und häuslichen Gewalt, wo Frauen und Mädchen den überwiegenden Anteil der Opfer ausmachen. Politisch passiert im Freistaat trotzdem viel zu wenig. […]
Knoblach: Zustand der Schulklos ist ein Armutszeugnis 28. November 202430. November 2024 Wegen der landesweit zum Teil katastrophalen Zustände in den Schultoiletten, fordert die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen von der Staatsregierung, die Kommunen nicht weiter im Stich zu lassen. In einem […]
GRÜNE Unterfranken stark mit 2.222 Mitgliedern 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Wir haben Grund zu feiern! Wir konnten auf der LDK in Würzburg unser 2222. unterfränkisches Mitglied begrüßen! Maria Mager ist 42 Jahre alt und kommt aus Bad Königshofen in Rhön-Grabfeld, […]
Grüne Bezirkstagsfraktion besucht Weinfachberatung 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Die Grüne Bezirkstagsfraktion hat sich mit Herrn Ralf Schwarz, dem Referatsleiter der Weinfachberatung des Bezirks Unterfranken, über aktuelle Fragestellungen im unterfränkischen Weinbau ausgetauscht. Die deutlichen Qualitätsverbesserungen der letzten Jahrzehnte werden […]
LDK in Würzburg: Antrag der LAG Ökologie zur Stärkung der Klimaanpassung für ein gesundes Leben in Bayern 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Auf der Grünen Landesversammlung in Würzburg (19./20.10.24) wurde der von Patrick Friedl verfasste und eingebrachte Antrag der LAG Ökologie zur Stärkung der Klimaanpassung für ein gesundes Leben in Bayern ohne […]
Trotz Hochwasser in Bayern: Personalabbau bei Wasserwirtschaftsämtern 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Patrick Friedl, Christian Hierneis und Laura Weber kritisieren den Personalabbau an Wasserwirtschaftsämtern scharf. Trotz zunehmender Extremwetterereignisse baue die bayerische Staatsregierung weiter Personal an Wasserwirtschaftsämtern ab und gefährde somit den (Hoch)Wasserschutz […]
Friedl und Halbleib: Die Bayerische Gießerei-Industrie in der Transformation unterstützen 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Die Gießerei-Industrie wird von der Staatsregierung nicht ausreichend im Transformationsprozess unterstützt, fanden Patrick Friedl und Volkmar Halbleib (SPD) in einer Anfrage heraus. Die Abgeordneten unterstützen die Forderungen der Gewerkschaft IG […]
Patrick Friedl: Bayerischer Gemeindetag zurück in die Klima-Allianz 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Patrick Friedl fordert die Staatsregierung auf, die Zusammenarbeit mit dem Gemeindetag in der Klima-Allianz wiederaufzunehmen. Hintergründe zur Auseinandersetzung lest ihr hier, den Dringlichkeitsantrag „Zusammenhalten: Echter Klimaschutz geht nur gemeinsam mit […]
Celina und Friedl: Freistaat soll Demokratie-Projekte mitfinanzieren 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Die Nachricht, dass die notwendigen finanziellen Zuschüsse für zahlreiche Demokratieprojekte in Würzburg gefährdet sein könnten, ruft Kerstin Celina und Patrick Friedl auf den Plan. Sie fordern den Freistaat zur Unterstützung […]