Für alle kommunalen Mandatsträger*innen empfehlen wir den Gribs Kommunalkongress 2021. In diesem Jahr steht der Online-Kongress unter dem Motto „
Uns schmeißt so schnell nichts um!
Resiliente Kommunen: wachsam, mutig, zukunftsfest
7. – 8. Mai 2021, online
Dörfer und Städte sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Kontinuierlich und zuverlässig wird verwaltet, geplant und gestaltet. Bedürfnisse und Anforderungen verändern sich jedoch dauernd, es treten Störungen oder Krisen auf – von heute auf morgen wie die Coronakrise oder absehbar wie der Klimawandel. Einer Kommune muss daher der Balanceakt gelingen: mit Weitblick Ziele setzen, effektiv planen und doch genug Spielraum, Beweglichkeit und Offenheit haben für tagtäglich neue Notwendigkeiten und dafür, dass das Leben nicht prognostizierbar ist. Sie braucht im übertragenen Sinne genug Bandbreite, damit das System nicht abstürzt.
Beim einzelnen Menschen denkt man vielleicht an innere Gelassenheit. Was aber macht Städte und Dörfer in dieser Weise zukunftsfest und resilient? Wie lässt sich die Dynamik von Veränderung verknüpfen mit Gesetzen, Gremienabläufen oder Infrastruktureinrichtungen? Wie sieht eine Stadtentwicklung aus, die flexibel und langfristig zugleich ist? Wie werden wir klimaresilient? Was trägt die Kultur des Miteinanders und der politischen Entscheidungsfindung bei zu einem sozialen Gleichgewicht? Aber auch – wie eignen wir selbst als Rät*innen „Resilienz“ an, um gesund zu bleiben im alltäglichen Karussell der Kommunalpolitik?
Auf dem GRIBS Kongress wollen wir Antworten finden, Zusammenhänge verstehen, vor allem aber konkrete und praktikable Ansätze für vor Ort diskutieren.
Im Anschluss gibts das ausführliche Programm:
Freitag, 7. Mai 2021:
17.45 Einwählen und Ankommen
18:00 Begrüßung und Einführung GRIBS Vorstand
Stress lass nach! Gesund durch den kommunalpolitischen Alltag
Prof. Dr. Thomas Rigotti, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Universität Mainz, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
19:45 Ausklang und Austausch an der „GRIBS – Bar“
Samstag, 8. Mai 2021: Impulse für Stadt und Land
09.15 Einwählen und Ankommen
09:30 Zum Auftakt: Steffi König, kommunalpolitische Sprecherin Grüne Bayern; Johannes Becher, MdL, Sprecher für Kommunale Fragen
Warming up! Interaktiver Start in den Samstag mit Claudia Bosse, Gribs
Impulse für Stadt und Land
10:15
resilient. nachhaltig. zukunftsfähig – Leitlinien und Handlungsfelder für die Stadtentwicklung
Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Leiterin
Forschungsbereich Stadtwandel
Resilienzlabore– Ansätze für krisenfeste Kommunen im Ländlichen Raum
Prof. Dr. Manfred Miosga, Universität Bayreuth, Professur für Stadt- und Regionalentwicklung im Geographischen Institut, Präsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum
Pause
11:30
Was macht eine Kommune resilient und zukunftsfest?
Interaktive Thesenwerkstätten
anschl. Diskussion mit Anja Bierwirth und Prof. Dr. Manfred Miosga
12:30 Mittagspause
Resilienz praktisch für vor Ort
13:15 Sechs Dialogforen: Vorstellung der Foren, Navigation in die Räume
- Heute das Zusammenleben von morgen gestalten
Politische Kultur, Kommunikation und sozialer Zusammenhalt
Korbinian Kroiss, nonconform ideenwerkstatt, Büro Bayern, Standortleitung, Rosenheim
Franziska Kenntner, 1. Bürgermeisterin Gemeinde Mehrstetten - Siedlungsentwicklung neu gedacht
lebenswerte Straßen, multifunktionale Plätze, anders Wohnen
Dr. Jessica le Bris, Leiterin Bereich Mobilität, Greencity Experience GmbH München, Leiterin Bereich Mobilität,
Markus Reichart, 1. Bürgermeister Markt Heimenkirch - Das A-B-B-A-Prinzip für zukunftsfeste Standorte
Kommunen und Ortszentren als krisenfeste Wirtschafts- und Einzelhandelsstandorte
Dr. Peter Markert, Imakomm AKADEMIE GmbH, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung, Aalen - Hitze in der Stadt
Klimaresilienz in der Stadt- Antworten auf die Folgen des Klimawandels
Katharina Schätz, Klimaresilienzmanagerin, Stadt Regensburg
Martin Heilig, Klimabürgermeister Stadt Würzburg - Land unter
Hochwasser und Trockenheit auf dem Land – Antworten auf die Folgen des Klimawandels
Frank Bandle, MeteoServices, Institut für Wetter- und Klimafolgenanalysen, Referent d. Akademie der Maschinenringe, Neufahrn
Huberta Bock,,Referentin am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Klar, klug und strukturiert – erfolgreiches Arbeiten im Rat
Fraktionen als Team und mit Strategie gut unterwegs
Peter Gack, GRIBS Kommunalbüro, Geschäftsführer Bamberg
Birgit Zipfel, Moderatorin, Fraktionsvorsitzende Gemeinderat Neuried
15.00 Wissen teilen! Blitzlichter aus den Foren
15:15 Pause
15:30 Was können wir in unseren eigenen Kommunen konkret umsetzen?
interaktive Ideenwerkstätten
Den Sack zu machen! Resumee und Ausblick
16:30 Ende des GRIBS – Kommunalkongress
Teilnehmen könnt ihr nur nach Anmeldung:
https://www.gribs.net/index.php?id=2849&L=0
Für GRIBS-Mitglieder beträgt der Teilnahmebetrag 20,00 Euro, für Nichtmitglieder 30,00 Euro. Wieder ein Grund bei unserer Kommunalpolitischen Vereinigung Mitglied zu werden!
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.