Wir haben unsere Mitglieder nach ihren Tipps für heiße Tage gefragt. Wir haben für euch was mit Gurken und einen weiteren Tipp für Kapern sammeln!
Anna Luckhardt, Schriftführerin im Kreisverband Haßberge, hat uns ihr Rezept für eine Kalte Gurkensuppe geschickt:
Kalte Gurkensuppe
1 Bio-Salatgurke
1 großes Glas/ Becher Natur-Joghurt oder Soja-Joghurt
Salz, Pfeffer
Getrockneter Chili nach Geschmack
Dill oder Schnittlauch oder Zitronenschale
Gurke waschen, längs halbieren . Ggf. die Kerne mit einem Löffel entfernen, dann ist der Geschmack intensiver und die Suppe weniger wässrig. Gurke in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit Joghurt/ Soja-Joghurt, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und getrockneten Chili pürieren. Gehackten Dill/ Schnittlauch/ Zitronenzesten unterrühren. In Gläser oder Schälchen füllen. Kühlen. Mit Brot ein leichtes Mittagessen. Oder als Vorspeise.
Jessica Hecht, Kreisvorsitzende aus Würzburg-Land schickt euch einen Tipp für den Urlaub in südlichen Ländern:
Wer in den Mittelmeerraum reist: unbedingt Kapern sammeln.
Kapernsträucher findet man an alten Steinmauern, an Wegrändern….
Kapernknospen oder Samenstände (=Kapernäpfel) auf einen Teller legen und einen Tag in der Sonne welken lassen. Dann mit viel Meersalz in ein Einmachglas geben, verschließen. Über 10 Tage im Salz stehen lassen, täglich gut durchschütteln, damit das Salz alle Feuchtigkeit aus den Kapern zieht. Danach Salz abschütteln (evtl. Flüssigkeit abgießen) und die Kapern wieder ausbreiten, 3 Tage an der Sonne trocknen lassen. Dann sind sie haltbar. Schmecken super – v.a. besser als alles, was man bei uns in irgendeiner sauren Lake kaufen kann.
Sehr lecker:
Ein Esslöffel Salzkapern mit 3-6 frischen Tomaten und etwas Olivenöl in der Pfanne schmelzen lassen, nach 3 Minuten frischen Knoblauch, Pfeffer und etwas frischen Thymian dazu – fertig. (Nicht zusätzlich salzen!) Zu Pasta oder Polenta.