Jubiläumsradtour der Würzburger Grünen nach München

Seit 10 Jahren besuchen die Würzburger Land-Grünen ihre unterfränkischen Abgeordneten Kerstin Celina, Patrick Friedl und Paul Knoblach im Landtag in München – natürlich per Rad und ohne fossile Kraft! Auf der neuen Jubiläumsroute der Radlergruppe über die romantische Straße durch Westmittelfranken wurden sie von den Dinkelsbühler Grünen, voran die grüne Ortsvorständin Viola Grießhammer und Stadtrat Gerhard Zitzmann, nachhaltig begrüßt!

Der frisch gekürte Landratskandidat Sven Winzenhörlein, Tourleiter und seit Anfang an dabei, staunte über die wasserreiche Landschaft an der Wörnitz: „Wir Unterfranken leiden unter Trockenheit und Klimawandel, hier scheint es noch fruchtbar zu sein. Die ganzen Jahre sind wir über das Altmühltal gefahren, leider mit immer mehr Grün- und Blaualgen am Altmühlsee, kein Wunder bei dem Wassermangel und dem vielen Nitrateintrag“. Doch die Auswirkungen des Klimawandels sind sichtbar, auch in einer Kleinstadt wie Dinkelsbühl. Bezirksrat Gerhard Müller hat an der Wörnitz eine grüne Wiesenlandschaft gesehen, „aber dass man hier immer noch massiv Gülle bis an den Rand des Flusses ausbringt, kann ich fast nicht glauben“. Auch Stadtrat Zitzmann ärgert sich über ökologische Versäumnisse, vor allem den vielen Verkehr in „der schönsten Altstadt Deutschlands“. Er freue sich jedoch über die guten Kontakte nach Würzburg und hat auch schon den neuen mit überwältigender Mehrheit gewählten grünen Oberbürgermeister Martin Heilig, den ersten „Klimabürgermeister Deutschlands“, zur nächstjährigen „Kinderzeche“ eingeladen, also dem Stadtfest zur Erinnerung an die Verschonung der Stadt Dinkelsbühl durch die Schweden im dreißigjährigen Krieg.

Die Teilnehmer der Radtour – aktuell zwischen 13 und 75 Jahren alt – besuchen seit 2016 gerne grüne Ortsverbände am Wegesrand durch Unter- und Mittelfranken, Schwaben und Oberbayern, treffen Mandatsträger wie den lokalen Energieexperten MdL Martin Stümpfig oder helfen beim Wahlkampf vor Ort auf dem Marktplatz. Ein Radkorso ist schnell organisiert und zeigt eindrucksvoll die Alternativen zur „Verbrennerfortbewegung“. Die Gründer der Würzburger Radtour – Aktivisten der ersten Stunde Anfang der 80er-Jahre – nennen sich „Grüne Aktivsenioren“ und radeln mindestens zweimal im Monat über die Lande, mit Kulturbesuchen und einem guten Schoppen Frankenwein zur Belohnung! Hubert Hofmann aus Veitshöchheim, selbst schon über 40 Jahren bei den Grünen, betont immer wieder, es sei „unter meiner Würde ins Auto zu steigen und fossil in den Landtag zu fahren“, also radelt er mit seinen Freunden jährlich die gut 300 km in den Süden und dann zurück mit der Regionalzug.

Im nächsten Jahr „machen wir mit euch eine Aktion Grüne Mobilität auf dem Lande“ versprach Viola Grießhammer – der Tag steht schon fest, denn am 26. August 2026 kommen sie wieder, die Grünen Radler aus dem trockenen Unterfranken – vielleicht sogar mit einem neuen Landrat aus dem Landkreis Würzburg!

Text: Gerhard Müller, Gerbrunn
Foto: privat
Erklärung zum Bild:
Vordere Reihe von links: Gerhard Müller, Sven Winzenhörlein