GRÜNE Kitzingen feiern beim Neujahrsempfang 45-jähriges Jubliäum

„Es ist eine Erfolgsgeschichte!“ Peter Laumer, der selbst einige Jahre Kreisvorsitzender und für die Grünen im Kreisrat war, ist sichtlich bewegt, als Eva Trapp die Entwicklung des Grünen Kreisverbands im Landkreis Kitzingen skizziert und anschließend drei „Urgesteine“ der Partei auf die Rathausbühne holt.

Foto (Patrick Friedl): v. lks. Christa Büttner, Peter Laumer, Maria Muck, Eva Trapp und Julian Glienke

Von der Aufbruchsstimmung im Jahre 1979 weiß Gründungsmitglied Maria Muck zu erzählen, damals noch Studentin und erst kürzlich von Nürnberg zurück nach Kitzingen gezogen. Kreis- und Stadträtin Christa Büttner ist seit bald 30 Jahren aktiv dabei. Sie betont besonders den hohen Frauenanteil im Kreisverband und als Mandatsträgerinnen. Für die Grünen als feministische Partei sei es schon immer wichtig gewesen, insbesondere Frauen zu politischen Mandaten zu ermutigen.

Hier knüpft auch der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener an: „Das Friedensverständnis unserer Bündnispartei gründete schon immer darauf, dass Menschen in Freiheit leben und  Menschen-, als auch Frauenrechte gewährleistet sind.“ Die GRÜNEN haben nach wie vor pazifistische Ideale, doch Demokratie und Freiheit müssen gegen Bedrohungen von außen gesichert und verteidigt werden (können). Dieses Grundverständnis steckt hinter dem Grünen Slogan „Frieden in Freiheit“. Dementsprechend stehen in Wageners Rede Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit als auch Sicherheitsaspekte im Fokus. Er beklagt eine jahrzehntelange Historie des systematischen Kaputtsparens der Bundeswehr. Erst die Ampelregierung hat eine adäquate Finanzierung der Militärausgaben konform den NATO-Regeln ermöglicht. Um unsere Sicherheit weiterhin zu gewährleisten, spricht Wagener sich ganz klar für einen höheren Verteidigungsetat aus.

Foto (Michael Zink): Zu Gast waren u.a. auch die Grünen Landtagsabgeordneten Patrick Friedl und Kerstin Celina (links) sowie Bürgermeisterin Astrid Glos.

Foto (Michael Zink): Beim Kitzinger Neujahrsempfang – vordere Reihe v.lk.s: Kerstin Celina (MdL), Gerhard Müller (Bezirksrat), Christina Ruser (Direktkandidat Bad Kissingen – Haßfurt), Stefan Weidinger (Direktkandidat Schweinfurt-Kitzingen), Stv. Landrätin Dr. Susanne Knof (FW), Lisa Badum (MdB), Niklas Wagener (MdB). Zweite Reihe v.lks.: Volkhard Warmdt (1. Bürgermeister Wiesenbronn), Patrick Friedl (MdL), Christa Büttner (Kreisrätin), Eva-Maria Stöcklein (Stadträtin Dettelbach) u.a.

Dass auch Energiepolitik Sicherheitsgarantien bietet, verdeutlichte zuvor bereits Wageners Fraktionskollegin Lisa Badum (MdB), Grüne Expertin für die Energiewende. Sie erinnert daran, dass 2022 nur durch das umsichtige und pragmatische Handeln von Wirtschaftsminister Robert Habeck eine dramatische Gasmangellage und ein Kollaps der deutschen Industrie und Infrastruktur abgewendet wurde. In Bayern war die Lage besonders kritisch. Mit der Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) und dem Wind-an-Land-Gesetz hat die Bundesregierung 2023 den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent auf das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens ausgerichtet. Seitdem hat der Ausbau der Erneuerbaren beeindruckend an Fahrt aufgenommen. Die Streichung der 10H-Regel für Bayern, die Einführung von Mieterstrommodellen und Balkon-Solarkraftwerken, die Beschleunigung des Netzausbaus – all das sind Maßnahmen, damit diese Erfolgsgeschichte weitergeht. In 2024 gab es mit ca. 62% Strom aus Erneuerbaren einen neuen Rekord! Deutschland darf nicht denselben Fehler zweimal machen und erneut einen boomenden Wirtschaftszweig abwürgen!

Foto (Patricia Kaspar): Stefan Weidinger aus Grafenrheinfeld ist der Grüne Direktkandidat im Stimmkreis Schweinfurt-Kitzingen

Stefan Weidinger, Grüner Direktkandidat für den Stimmkreis Schweinfurt-Kitzingen, stellt sich vor und lädt die Anwesenden zum persönlichen Austausch ein. Dies wird dann auch rege genutzt.

Ca. 120 Personen sind zum Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen in die Kitzinger Rathaushalle gekommen, den die Grünen mit „Zuversicht in stürmischen Zeiten“ beworben hatten. Auch die Kreisvorsitzenden Eva Trapp und Julian Glienke versprühten reichlich davon und verdeutlichten, warum die Grünen den Menschen mit Robert Habeck als Kanzlerkandidat und mit dem Grünen Wahlprogramm ein starkes Angebot mit einem klaren Kompass machen.

Im Landkreis selbst erfreuen sich die Grünen über kontinuierlichen Mitgliederzuwachs. Kurz vor dem Neujahrsempfang begrüßten sie den 33-jährigen Naturwissenschaftler Joachim Lindner aus Marktbreit als 150. Mitglied, doch die Grünen wachsen und wachsen.

Foto (Michael Zink): Beeindruckte:  „Straße 10“, die Band der Grünen Jugend Gerolzhofen-Schweinfurt

Foto (Jan Schneider): Die Wahlkampagne der Grünen

Foto (Michael Zink): Grüne Frauenpower v.lks Eva Trapp (Kreisvorsitzende), Martina Schuh und Jutta Reck (beide Vorsitzende des Grünen Ortsverbands in Kitzingen)

Foto (Patrick Friedl): v.lks Julian Glienke, Lisa Badum (MdB), Niklas Wagener (MdB), Eva Trapp, Patrick Friedl (MdL)

Foto (Michael Zink): Sektempfang mit Kreisrat Stefan Schwarz

Foto (Michael Zink): Das Programm

Foto (Michael Zink): Eva Trapp und Julian Glienke moderierten.

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.01.2025 (Autorin: Eva Trapp)