Kommunalpolitischer Kaminabend: „Der Traum vom bezahlbaren und guten Wohnen – Erfolgsgeschichten“

Schöner und bezahlbarer Wohnraum ist ein knappes Gut. Dieser Kaminabend von GRÜNE Bayern richtet den Blick auf Initiativen von Menschen, die mit innovativen Projekten gemeinschaftlichen Wohnraum geschaffen haben oder Handlungswege aufzeigen. Es geht um Wohnraum, der bezahlbar ist und den Bewohner*innen die Sicherheit bietet, bleiben zu können, über alle Lebensphasen hinweg. Wohnraum, der zudem schön ist, gemeinwohlorientiert und Gemeinschaft ermöglicht, sogar in einem barrierefreien Umfeld.

Folgende Referent*innen sind dabei:

Dr. Daniel Fuhrhop: Wohnwendeökonom, Schwerpunkthemen soziales Wohnen, nachhaltiger Stadtwandel und lebenswerte Städte. Dr. Fuhrhop arbeitet als Wirtschaftswissenschaftler, Buchautor und Berater. 2021 war er (selbst parteilos) für die Grünen OB Kandidat in Oldenburg.

Marcel Seehuber, SauRiassl Syndikat: Das Syndikat ist ein solidarisches Netzwerk aus gemeinschaftlichen und ökologischen Wohnprojekten in der Region um Altötting. Ziel ist nicht nur einfach günstig wohnen, sondern klimaneutral zu leben, in regionalen Versorgungsstrukturen, mit neuer Mobilität, eigener Stromerzeugung, ressourcenschonendem Bauen, gemeinschaftlicher Quartiersentwicklung. Es geht um soziale Gerechtigkeit und um politische Arbeit.

Angefragt: Charles Nestelhut, Seniorenzentrum Frickingen, BaWü: Die Ausgangslage in Frickingen gleicht der vieler ländlich geprägter Orte in Bayern: Alterung der Dorfgemeinschaft, Vereinsamung in zu groß gewordenen, nicht barrierefreien Häusern oder Hofstellen bei gleichzeitigem Wohnraummangel für junge Familien. Die Antwort in Frickingen: Bau eines genossenschaftlichen Seniorenzentrums mit barrierefreien Wohnungen. Es ermöglicht den Älteren am Ort zu bleiben und für junge Familien werden im Ort Häuser frei. Win-Win also? Was gelungen ist, aber auch welche Hürden es in der Praxis gibt erfahren wir hier.

Veranstalter: GRÜNE Bayern, für grüne Kommunalpolitiker*innen

Anmeldung: Alle Mandatsträger*innen haben die Einladung direkt vom Landesverband bekommen. Bei Fragen bitte direkt an Margarete Greber-Schmidinger wenden (margarete.greber-schmidinger@gruene-bayern.de)

Freitag
28.06.2024
19:00 - 21:00 Uhr