Schulungsangebote
Vorankündigung für den 19. Januar: Die Petra Kelly Stiftung und Green Campus bieten Hilfe für Mandatsträger*innen in der Opposition an.
Zur Schulung
Jedes grüne Gemeinderats-/Stadtrats-/Kreistags- und Bezirkstagsmitglied sollte Mitglied bei Gribs werden, denn dort bekommt man nicht nur individuelle Hilfe zu kommunalen Fragen. Ein eigener Mitgliederbereich führt aktuelle Anträge vieler Fraktionen in Bayern. Darüber hinaus bietet Gribs jede Menge Schulungen an.
www.gribs.net
Die Petra-Kelly-Stiftung ist eine grün-nahe Bayerische Landesstiftung im Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftung und bietet ebenfalls viele Schulungen und Seminare für Kommunalis an.
Zur Website
Die Heinrich-Böll-Stiftung „greencampus“ bietet Seminare und Informationen für Kommunalis an. Auch einen Kommunal-Wiki ist auf der Website zu finden. Besonders interessant ist das Politikmanagement-Zertifikat!
Zur Website
Zum Kommunal-Wiki
Hilfe & Unterstützung
Stark im Amt, ein Kooperationsprojekt der Körber-Stiftung mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, bietet umfassende Hilfsmöglichkeiten bei Angriffen, Falschmeldungen und Hate Speech in der Kommunalpolitik an.
Arbeitsgrundlagen Grafik
Grünes Corporate Design
Damit alles, was von uns Grünen kommt, gut wiedererkennbar ist, gibt es ein Corporate Design. Es bildet die Leitlinien für die grafische Gestaltung und enthält Hinweise zu Farben, Schriften, Bildern, Anwendungen etc.
Kostenfreie Bilder und Icons/Piktogramme
Bilder sind sehr wichtig in der Kommunikation, denn hauptsächlich durch sie entsteht Emotion. Quellen für kostenfreie Bilder sind:
https://unsplash.com/
https://pixabay.com/de/
http://pexels.com
Quellen für gute Piktogramme sind:
https://de.freepik.com
http://thenounproject.com/
Sharepic-Generator
Social Media lebt von Bildern. Sie sind sehr beliebt, um plakative Aussagen zu treffen. Mit unserem Sharepic-Generator im grünen Netz (zugangsbeschränkt) kannst du selbst solche Bilder erstellen, die ganz im Corporate Design von Bündnis 90/Die Grünen sind.
Du lädst einfach ein Foto hoch, tippst Deinen Text ein und platzierst ihn an der richtigen Stelle. Anschließend lädst du das Bild herunter und kannst es dann auf Facebook und Co. teilen.
Logos
Logos zum Downloaden in verschiedenen Varianten findest du hier bei GRÜNE Bayern.
Ihr wollt auf euer Logo eure Fraktion bringen? Nutzt dazu den Logogenerator im Grünen Netz.
Arbeitsgrundlagen digital
Grüne Wolke
Die Grüne Wolke ist ein Cloudspeicher. Also eine Webseite zum Speichern und Teilen von Infomationen wie z.B. Dokumenten, Adressen und Terminen. Als Grünes Mitglied kannst du dich einfach über deine üblichen Zugangsdaten in die Wolke einloggen und Daten mit anderen Grünen austauschen.
Wissenswerk
Das Wissenswerk ist die neue Informations- und Serviceplattform für grüne Mitglieder. Es ersetzt das frühere Wurzelwerk. Bundesverband und Landesverbände informieren hier über Kampagnen, Inhalte und Parteiverwaltung. Über die Suche findet ihr alle relevanten Informationen, auch aus den anderen Landesverbänden.
Das Grüne Netz
Das Grüne Netz ist die digitale Plattform für grüne Politik. Auf dieser stehen Mitgliedern, Gremien wie auch Kreis- und Ortsverbänden praktische Werkzeuge für die politische Arbeit bereit.
Sonstiges
Grüner Kalender
Mit dem Jahreskalender der Bayerischen Grünen verpasst du nie wieder einen grünen Termin! Hier findest du laufend aktualisiert alles, was im Jahr 2021 wichtig ist. Den unterfränkischen Kalender in Excel könnt ihr im Bezirksbüro anfordern. Das Dokument könnt ihr als Grundlage für eure eigenen Kalender machen. Alternativ könnt ihr in der Wolke einen Kalender pflegen!
Neues WordPress-Theme für eure Fraktionsseite: Sunflower
Diese Website ist auf dem neuen Sunflower-Theme für WordPress aufgebaut. Verdigado unterstützt den Umzug von Urwahl3000. Näheres gab es in einer Schulung des Bezirksbüros und die Dokumentation (Präsentation, Video, Antwortliste) findet ihr in der Wolke Unterfranken HIER.